Seiten übersetzen
Plone 4.3
Damit Seiten, Termine, Nachrichten oder ähnliches auch in der fremdsprachigen Version Ihrer Website verfügbar sind, müssen sie einzeln übersetzt werden.
Auf keinen Fall sollten Sie die Objekte im fremdsprachigen Zweig neu erstellen, da sie dann nicht mit ihrem deutschen Gegenstück verknüpft sind und ein einfacher Sprachwechsel nicht möglich ist.
Vorgehensweise:
- Navigieren Sie zu der zu übersetzenden Seite. Stellen Sie sicher, dass der Ordner, der die Seite beinhaltet, schon übersetzt ist. Holen Sie das gegebenenfalls nach.
-
Wählen Sie in der Bearbeitungsleiste "Übersetzen" und dann die gewünschte Sprache (hier Englisch).
-
Sie gelangen in die Babel-View. Auf der linken Seite sehen Sie den Inhalt der deutschen Seite, auf der rechten Seite können Sie die englische Übersetzung einfügen.
Übersetzen Sie zunächst den Titel und die Zusammenfassung.
-
Übersetzen Sie anschließend den Seiteninhalt. Sie können den Inhalt der deutschen Seite einfach markieren, in das Feld der englischen Seite kopieren und dann schrittweise übersetzen.
Hinweis zu Bildern -
Fügen sie eine Änderungsnotiz ein und klicken Sie auf "Speichern".
-
Sie werden nun auf die übersetzte Seite im fremdsprachigen Zweig ihrer Website weitergeleitet.
-
Die übersetzte Seite hat den Status "Internal" und muss veröffentlicht werden damit Sie für Besucher sichtbar ist.
-
War die deutsche Seite die Standardseite ihres Ordners, muss dass für die fremdsprachige Version separat eingestellt werden.
-
Abbildungen/Screenshots: Rasmus Bürger